|
|||||
|
|||||
WochenendreisenReiseangebote & Tipps- Hotel Deals Top Rabatt!!! Beliebte Städte Beliebte Urlaubsziele Service
|
Ostsee Wochenende, Wochenendurlaub Ostsee, Kurztrip: Infos, Tipps, Reisebericht & HotelsWer an die (deutsche) Ostseeküste fährt, der möchte meist nicht nur ein Ostsee Wochenende dort verbringen, sondern viel lieber ein oder zwei Wochen dort bleiben. Wenn man jedoch nicht so viel Zeit hat, dann tut es auch einmal ein Wochenendurlaub an der Ostsee. Auf unserer Website gibt es eine große Auswahl an Angeboten für Unterkünfte und Reisen wie Hotels, Busreisen und Flüge für Wochenendreisen an die Ostsee. Es besteht die Möglichkeit dorthin zu fliegen, wobei die Flughäfen in Rostock oder Lübeck einen direkt ans Ziel bringen, aber auch Hamburg ist eine nahe Alternative.
Sehenswerte Städte an der Ostseeküste sind u. a. Lübeck, Kiel, Stralsund und Rostock. Die bekanntesten Urlaubsorte sind u. a. Zingst, Prerow, Graal-Müritz, Warnemünde, Kühlungsborn, Boltenhagen, Travemünde, Timmendorfer Strand, Grömitz, Heringsdorf und Damp. Allerdings sollte man sich genau überlegen wo man an der Ostsee Urlaub machen müchte, denn die gesamte Ostseeregion befindet sich nicht nur in Teilen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sondern unterscheidet sich auch darin ob man ein Ostsee Wochenende auf dem Festland oder auf einer Ostseeinsel verbringen möchte. Einen Überblick über Angebote für ein Ostsee Wochenende findet man z. B. auf dieser Webseite. Wer eine Unterkunft auf Rügen sucht, die sich direkt an der Strandpromenade befindet, der sollte sich einmal die Ferienwohnungen vom Strandhaus Seeblick in Binz anschauen. Tipp: Interessante und ausführliche Tipps zur Insel Rügen finden Sie unter Regionen der Insel Rügen: Mönchgut, Granitz, Sellin, Jasmund, Wittow. Umfangreiche Infos speziell über das Seebad Sellin finden Sie hier. Ferienparks auf der Insel Rügen werden auf www.ruegen-ferienparks.de ausführlich vorgestellt. Reisebericht Wochenendurlaub Ostsee bzw. Ostsee Wochenende z. B. in TravemündeWas haben wir uns damals aufgeregt, als sie 1973 das Maritim-Strandhotel an die Travemünder Promenade gebaut haben. Lübecker und Travemünder empfanden diesen Klotz als Affront. Nach unserer Sicht entweihte es den stilvollen Ostsee-Badeort mit seinen Jugendstilhäusern, schattigen Platanenalleen und dem Ambiente der Noblesse Oblige. Im Laufe der Jahre haben wir dem Maritim-Strandhotel seine Anwesenheit verziehen. Es ist zu einem zeitgeschichtlichen Monument geworden, dem man Referenz erweist. Hoch aufragend bewacht es die Hafeneinfahrt und die Strandpromenade von Travemünde. Ich komme immer wieder gerne in meine Heimatstadt zurück. Manchmal treibt mich auch die Sehnsucht nach den Kindertagen um, von denen ich viele in Travemünde verbrachte. Damals konnte man zu einer schwimmenden Kioskbude paddeln und dort Eis kaufen. Man verbrachte den ganzen Tag am Strand, um abends den Zug oder Doppeldeckerbus nach Lübeck zu nehmen. Ich empfand Travemünde immer als den Inbegriff des Wunders. Die Strandkörbe und der Blick von der Hermannshöhe auf die Ostsee gehörten zu meinem Leben.
Als meine Freundin aus dem Reisebüro mich ausgerechnet im Maritim Strandhotel einbuchte, war ich schon 53 Jahre alt, aber bereit, dieses Wagnis einzugehen. Mich umfing das Flair der Siebziger auch im Inneren, aber der Blick von meinem Zimmerfenster auf die Lübecker Bucht entschädigte mich. Ich genoss das Frühstück im hellen Frühstücksraum und freute mich unbändig, anschließend auf die Strandpromenade hinaustreten zu können und nach Herzenslust mein altes Travemünde wieder entdecken zu können. Es ist unfassbar, wie das Herz schlagen kann, wenn man auf der Travemünder Mole steht und direkt neben einem im fahlen Morgenlicht große Schiffe in die Welt hinaus fahren. Zur Travemünder Woche ist man hier mitten im Geschehen. Die herzliche Atmosphäre im Hotel verschluckt jeden Ärger aus früherer Zeit. Man fühlt sich umfangen von Gediegenheit und eingebettet in angenehme Ruhe. Im 35. Stock ist der Blick aus dem Restaurant über den Hafen ein Genuss. In der Nightsailor-Bar schmeckt der abendliche Cocktail dank des draußen verbrachten Tages besser als anderswo. Vielleicht ist es aber auch nur die Tatsache, dass man hier an der Ostsee einen Teil des Alltagsstresses abwaschen und ins Meer spülen kann. All das sind optimale Voraussetzungen für einen Kurzurlaub an der Ostsee. Interessante Angebote findet man übrigens auch hier. Der Prospekt am Empfang informiert über Schnuppergolfkurse, Strandgymnastik, das hauseigene Schwimmbad, Weekend-Specials und die umliegenden Sehenswürdigkeiten. Doch für mich ist Travemünde selbst das Sehenswerte. Es ist auch wegen des Strandbahnhofs das ideale Ziel für einen Kurzurlaub im Maritim-Strandhotel. Wir haben längst Versöhnung gefeiert und sind inzwischen alte Freunde. Manchmal kann man in jungen Jahren nichts miteinander anfangen, nicht wahr?.
|
|
|||